Zum Valentinstag oder anderen herzlichen Feiertagen wie Muttertag, Hochzeitstag oder Geburtstagen bereiten Amerikaner gerne das köstliche Dessert Coeur à la Crème. Dazu benötigt man eine oder mehrere kleine oder die große Coeur à la Crème-Form, eine Herzform, die am Boden mehrere Löcher aufweist. Unser Rezept dafür ist sehr einfach, erfordert aber die Zubereitung am Vorabend.
Mein Coeur à la Crème-Rezept ist zum Befüllen der großen Herzform:
- 350 g Frischkäse
- 2 Becher kalte Sahne
- 1 1/4 Tasse Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1 TL Vanillepaste
- 1/4 TL Zitronenextrakt oder geriebene Zitrone
- Obst oder Schokoladensauce zum Dekorieren
In einer Rührschüssel wird der Frischkäse mit dem Puderzucker 2 Minuten mit dem elektrischen Mixer gut vermischt. Danach werden die Extrakte und die Sahne zugegeben und nochmals 2 Minuten verrührt. Die Mischung sollte nun wie steif geschlagene Sahne aussehen.
Anschließend wird die Herzform mit einem Mulltuch oder Zewa ausgelegt. Das Tuch sollte deutlich über den Rand herausragen. Danach wird die Creme in die Herzform gefüllt und dabei fest gedrückt und mit dem Tuch zugedeckt. Die Herzform wird in einem weiteren Gefäß über Nacht in den Kühlschrank gestellt - Flüssigkeit wird durch die Bodenlöcher austreten und soll in dem zusätzlichen Gefäß gesammelt werden.
Am nächsten Tag wird das Tuch geöffnet und ein Teller umgedreht auf die Form gelegt. Durch eine 180 Grad-Drehung von Teller und Form befindet sich die feste Creme nun auf dem Teller. Tuch und Form können jetzt entfernt werden. Nun kann unser Herz dekoriert werden. Die Möglichkeiten dafür sind grenzenlos: Schokoladensauce, frische Kirschen, Erdberren oder Himbeeren. Ich habe mich für eine Heidelbeersauce entschieden, die ich zuvor im Topf zubereitet habe. Die kalte Beerensauce gebe ich löffelweise auf das weiße Herz.
Guten Appetit und Happy Valentine's!