Für die guten Vorsätze zum Neuen Jahr haben etwas Besonderes anzubieten: die Super-Teesorten von “The Republic of Tea”. In diesem Blogbeitrag wollen wir die positiven Wirkungen von Tee auf unseren Körper und unsere Gesundheit näher bringen.
Tees und seine Effekte auf Gesundheit und Wohlbefinden
Tee, ursprünglich im späten Mittelalter aus China nach Europa importiert, ist nicht nur ein kalorienarmer und gut schmeckender Durstlöscher. Durch die im Tee enthaltenen Pflanzen hat dieser je nach Teeart unterschiedliche Wirkungen, die der Unterstützung der Vitalität und der Gesundheitserhaltung dienen. Oft fühlen wir uns nach dem Genuss einer guten Tasse Tee entspannter oder verfügen über mehr Energie. Tee gelangte zu großem Ruhm vor allem durch seine entzündungshemmende und erfrischende Wirkung. Europa und die Welt war im Nu erobert!
Grüner Tee - natürliche Heilkraft
Der grüne Tee und seine Inhaltsstoffe sollen laut einer Studie hohen Blutdruck senken. Zu beachten ist jedoch, dass der Tee nicht zu lange ziehen sollte, da sich sonst vermehrt Bitterstoffe freisetzen, die das Geschmackserlebnis beeinträchtigen können.
Grüner Tee aus den Blättern des Salbeis, der Wurzel der Ingwerpflanze oder der traditionelle japanische Sencha-Tee hilft bei Beschwerden des Magen-Darm-Traktes und sind gegen Mundgeruch. Positiv ist auch, dass der Geschmack des Grüntees erst nach mehrmaligen Aufguss verloren geht.
Der japanische Matcha-Tee ist derzeit im Trend, vor allem aufgrund des intensiven Geschmacks und das dieser zu Pulver verarbeitet wird, statt den herkömmlichen Teebeuteln. Daher wird dieser gern für die Zubereitung von Desserts verwendet. Auffällig ist die intensive grüne Farbe. Damit der Tee eine solche Farbe hat, werden die Blätter wochenlang von den Teebauern beschattet. Der Matcha-Tee wird dann rein aus dem Blattfleisch gewonnen, da die Adern des Blattes vorsichtig entfernt werden. Durch die aufwendige Herstellung ist der Preis dieses Tees um einiges höher.
Beim Superfood-Tee Matcha wird wesentlich mehr Tee als bei anderen Sorten verwendet und daher ist die Konzentration von Antioxidantien wesentlich höher, was gut für unsere Zellen ist. Auch ist der Tee vitaminreich und hat viele sekundäre Pflanzenstoffe. Auch hat der Tee Epigallocatechingallat (EGCG), welches bei Herz- und Kreislauferkrankungen und Schlaganfällen eine vorbeugende Wirkung hat.
Ein echtes “Superfood”. The Republic of Tea” hat die “Super Tea”-Reihe herausgebracht. Hier wird Matcha mit anderen Zutaten, wie Blaubeeren oder Zimt, in einem Tee vereinigt. Der Geschmack ist unglaublich und dazu tut man seinem Körper gleichzeitig noch etwas Gutes. Hier bei American Heritage sind wir absolut begeistert und trinken fleißig, vor allem in diesen kalten Tage, diese Super Tees!
Schwarzer Tee
Der Schwarztee als “English Breakfast” ist für viele Teeliebhaber der Klassiker unter den Tees und wird auch aufgrund seiner positiven gesundheitlichen Effekte geschätzt.
Durch die relativ hohe Konzentration an Koffein und Gerbstoffen im schwarzen Tee ist dieses Getränk hervorragend geeignet, um einen Beitrag zur Reduzierung des Herzinfarktrisikos zu leisten. Darüber hinaus ist der schwarze Tee so reich an unterschiedlichen Sorten, dass für jeden individuellen Geschmack genau das passende Aroma gefunden werden kann. Darüber hinaus lässt sich Schwarztee durch Milch, Sahne, Zucker oder Zitrone beliebig abrunden. Insider unter den Teetrinkern wissen, dass sich durch ein längeres Nachziehen des Aufgusses der Gehalt an Koffein verringern lässt.
Auch bietet “The Republic of Tea” qualitativ hochwertige Sorten an. Wie bereits oben erwähnt, auch mit anderen Zutaten gemischt um ein himmlisches Erlebnis zu kreieren. Sehr zu empfehlen ist auch der “The Crown Queen's Evening Tea”, Kamillentee mit Honig verfeinert.
Bekanntlich variieren Geschmäcker, daher am Besten die verschiedenen Sorten selbst ausprobieren!