Was ist ein Quilt?

Frau näht einen Quilt
Marianne Porter Quilting

Das englische Wort „Quilt“ stammt vom lateinischen Wort „culcita“ - dem „gestopften Sack“. Verwendet wird es für eine kunstvoll gefertigte Steppdecke, die aus drei Stofflagen besteht: Die dekorative Quiltoberseite „Quilttop“ ist aus vielen Stoffteilen zusammengesetzt „Patchwork“ oder mit Applikationen versehen. Für die Füllung „Batting“ werden Wolle, Baumwolle oder Polyester verwendet. Die Quiltrückseite besteht meist aus einem einheitlichen Stück Stoff oder ist wie die Oberseite aus Stoffteilen zusammengesetzt.

Damit die Füllung nicht verrutscht, werden die drei Lagen mit kleinen Vorstichen verbunden „Quilten“. Durch diese Stepparbeit entsteht die charakteristische, musterartige Oberfläche, die ein weiteres dekoratives Element eines Quilts darstellt.