Duftspender zum Selbermachen - Unsere DIY Tipps für den ganz eigenen Raumduft
- 23.01.2023
Denken Sie es gibt Düfte, die dafür sorgen können, dass man nach einem stressigen Tag einfach mal entspannen kann? Düfte, die einen mit dem Gefühl von innerer Ruhe und Harmonie beschenken und Ihnen noch zusätzlich Energie einhauchen, um weiterhin 100 % geben zu können? Am besten wäre es doch, wenn man einen solchen Duft immer wieder, auch im Alltag, erleben und, wenn auch nur für kurze Zeit, genießen kann.
Versuchen Sie es doch mal mit ätherischen Ölen, denn sie enthalten die gebündelte Lebenskraft einer ganzen Pflanze.
Die Lieblingskerze, an der viele geliebte Erinnerungen hingen, ist am Ende leider doch abgebrannt, der vertraute Duft komplett verflogen. Gerüche lassen uns schnell in Erinnerungen und Nostalgie schwelgen und geben uns ein Gefühl der Ruhe und Geborgenheit. Da wäre es doch schade, den treuen Begleiter im Glascontainer zu entsorgen, oder? Und mit den stilsicheren Kerzengläsern von Kringle und Country Candle lassen sich doch auch nach dem Abbrennen noch so viel mehr Erinnerungen schaffen. Überrascht? Dann kommen Sie mit auf unsere kleine Reise durch die Wohnung und wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Kerzengläsern ganz leicht neues Leben einhauchen.
Das Schlagwort lautet Upcycling.
Wer denkt denn im Januar schon ans Grillen?
Ganz einfach: ganze 60% der Amerikaner. Denn, wie unsere Freunde am anderen Ende des großen Teiches wissen, tut auch kaltes Wetter dem Grillspaß absolut keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil – mit tollen Fleischsorten, an die man im Sommer nie denken oder die man nur schwer bekommen würde, kann das Wintergrillen dem Enthusiasten ganz neue Türen öffnen. Und wem läuft nicht beim Gedanken an ein Stück rauchiges Fleisch auch an kalten Wintertagen das Wasser im Mund zusammen?
Das Einlegen von Gemüse – oder Pickling, wie man es in den USA nennt, ist eine Möglichkeit das Gemüse zu konservieren und zu würzen. Pickling eignet sich aber nicht nur um Gemüse haltbar zu machen und ihm einen besonderen Geschmack zu verleihen – es kann sogar dabei helfen Lebensmittel zu retten.
In den USA ist das Pickling äußerst beliebt - und auch hierzulande kommen immer mehr auf den Geschmack (im wahrsten Sinne des Wortes)! Der Trend geht ganz klar in Richtung Do-it-yourself - ganz im Stile eines romantischen Landhauslebens. Denken Sie nur einmal an das viele bunte, knackige Gemüse, das frisch geerntet wurde.
Der Feinkost-Geschenkkorb ist ein beliebtes Geschenk – ganz egal ob zu Weihnachten, Geburtstag, Ostern oder zu einem anderen Anlass. Mit einem kulinarischen Präsentkorb können Sie ganz individuell auf die Vorlieben des Beschenkten eingehen, was ihn zu einer tollen Geschenkidee macht. Durch die Vielseitigkeit unserer hochwertigen Produkte können Sie Ihren ganz persönlichen Feinkost-Geschenkkorb zusammenstellen und so dem Beschenkten ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Im Jahre 1858 erfand und patentierte John Landis Mason die heute bekannten Mason Jars. Die Ball Corporation, ein Unternehmen, das sich bereits sehr früh und erfolgreich auf die Herstellung der Glaskonserven fokussierte, ist dafür verantwortlich, dass man heute auch gerne von Ball Mason Jars spricht. Die Ball Mason Jars haben außen, an der Öffnung des Glases ein Gewinde, an dem ein Metallring festgeschraubt werden kann. Dieser Metallring drückt einen separaten, scheibenförmigen Stahldeckel gegen den Rand des Glases. Ein integrierter Gummiring an der Unterseite des Deckels sorgt für eine hermetische Abdichtung. Da nichts eindringen oder austreten kann, eignen sich die Mason Jars perfekt zum Konservieren von Lebensmitteln.